Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

KI in der Forst- und Holzwirtschaft – Hype oder Game-Changer?

ki-bildkollage-wald-harvester-sägewerk-holzhausbaustelle

   

30. und 31. Januar 2025

Zum Thema des 44. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz

Spätestens seit der öffentlichen Bereitstellung von ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Doch ist KI wirklich ein neues Thema? Oder wird nicht auch in der Forst- und Holzwirtschaft bereits intensiv daran gearbeitet, z.B. im Waldmonitoring, in der Waldbewirtschaftung, aber auch im Holzbau, in der Holzforschung und in der Holzindustrie? Wie wird in verwandten Sektoren, wie der Landwirtschaft, diskutiert und gehandelt? Kann die Forst- und Holzwirtschaft davon lernen?


Wird KI tatsächlich dazu führen, dass unsere Wälder flächendeckend intelligenter bewirtschaftet und Holz effizienter genutzt werden? Können damit die anstehenden Herausforderungen, wie den Klimawandel und damit verbunden Unsicherheiten, mit in Folge der Entwertung von Erfahrungswissen, bewältigt werden?


Wird es durch den Einsatz von KI Gewinner und Verlierer geben, etwa bestimmte Waldbesitzarten oder kleinere Betriebe? Werden sich möglicherweise die Gewichte zwischen Forst- und Holzwirtschaft verschieben? Oder ist KI in der Breite nur ein vorübergehender Hype und die Herausforderungen liegen ganz woanders, etwa bei der Digitalisierung von Schnittstellen?


Im Winterkolloquium „Forst und Holz“ 2025 diskutieren renommierte Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis mit Ihnen über Chancen, Risiken und konkrete Anwendungsbeispiele von KI.


Seien Sie dabei und entscheiden Sie selbst: Ist KI der Game Changer für die Forst- und Holzwirtschaft?
 

Die veranstaltenden Professuren der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme und erhoffen sich rege Diskussionen.

Prof. Dr. M. Hanewinkel   |   Professur für Forstökonomie und Forstplanung

Prof. Dr. D. Kleinschmit  |  Professur für Forst- und Umweltpolitik

Prof. Dr. H. Schanz   |   Professur für Environmental Governance

Prof. M.-P. Laborie, Ph.D.   |   Professur für Forstliche Biomaterialien

Prof. Dr. Thomas Purfürst   |   Professur für Forstliche Verfahrenstechnik

 

Mit organisatorischer Unterstützung durch die GFH (Gesellschaft zur Förderung der forst- und holzwirtschaftlichen Forschung an der Universität Freiburg im Breisgau e.V.)

 

Bildkollage: aus vier KI-generierten Einzelbildern (Adobe Firefly, September 2024), Einzelprompts von links nach rechts: Mischwald mit jungen und alten Bäumen und schmalem Bach; Mischwald mit Harvester bei der Holzernte; Sägewerk mit Holzplatz; Baustelle eines Holzhauses in Ständerbauweise

Benutzerspezifische Werkzeuge