Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Programm (2025)
Artikelaktionen

Programm (2025)

wald_kandel_fillbrandt
 

 

KI in der Forst- und Holzwirtschaft – Hype oder Game-Changer?

 

Donnerstag, 30. Januar 2025

Veranstaltungsort: Paulussaal, Veranstaltungshaus, Dreisamstr. 3, Freiburg i. Br.

 

  

1330–1350

Begrüßung, Einführung in das Thema und Moderation:

Prof. Dr. Heiner Schanz

 

1350–1430

„Der Blick über den Zaun: KI als Game Changer in der Landwirtschaft?“

JProf. Dr. Anthony Stein, FG Künstliche Intelligenz in der Agrartechnik, Universität Hohenheim

 

Fragen und Diskussion

 

1445–1515

„KI in der Forstwirtschaft – Versuch eines Überblicks“

Prof. Dr. Thomas Purfürst, Professur für Forstliche Verfahrenstechnik, Universität Freiburg

 

Fragen und Diskussion

 

1530–1600Kaffeepause

 

1600–1630

„KI im Waldmonitoring“

Prof. Dr. Teja Kattenborn, Professur für Sensorgestützte Geoinformatik, Universität Freiburg

 

Fragen und Diskussion

 

1645–1715

„Praxis der Forstwirtschaft: KI in der forstlichen Informationstechnik“

Matthias Frost, Leiter des Bereichs Informations- und Kommunikationstechnik, Bayrische Staatsforsten AöR

 

 Fragen und Diskussion

 

1730–1800

Zusammenfassende Diskussion

Moderation: Prof. Dr. Marc Hanewinkel

 

 

 

 

 1900

Empfang mit feierlicher Verleihung des „Gerhard Speidel-Preises für forstliche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ im Humboldtsaal Freiburg, Humboldtstr. 2, 79098 Freiburg
 

(gesonderte Anmeldung erforderlich)
 

 

  

Freitag, 31. Januar 2025

Veranstaltungsort: Paulussaal, Veranstaltungshaus, Dreisamstr. 3, Freiburg i. Br.

 

 

 Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Marc Hanewinkel

 

0900–0930

„Integratives Computerbasiertes Planen und Bauen im Holzbau“

Prof. Dr. Achim Menges, Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung, Universität Stuttgart

 

 Fragen und Diskussion

 

0945–1015

„KI in der Holzforschung – ein Blick ins Holz und auf andere Anwendungen“

Dr. Franka Brüchert, Stv. Leiterin der Abteilung Waldnutzung, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

 

 Fragen und Diskussion

 

1030–1100

Kaffeepause

 

   
1100–1130

„Praxis der Holzindustrie: KI in der Supply Chain und im Sourcing“

Andreas Meggendorfer, Director Supply Chain & Sourcing, UPM Biochemicals GmbH

Sonja Escherich, Senior Manager Supply Chain Planning & Executing, UPM Biochemicals GmbH

 Fragen und Diskussion

 

1145–1215

„Praxis der Holzindustrie: KI als Schlüssel zur Vielfalt im Laubholz“

Hans-Joachim Danzer, Geschäftsführer, Danzer AG, Ruggel LIE

 

 Fragen und Diskussion

 

1230–1300

Offene Abschlussrunde

Moderation: Prof. Dr. Daniela Kleinschmit

 

ca. 1300 Abschluss und Danksagung

 

 

Das aktuelle Programm mit Anmeldungsinformationen steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

  [Programm 2025 | .pdf  |  147 kB  |  deutsch]

 

Mit organisatorischer Unterstützung durch die GFH (Gesellschaft zur Förderung der forst- und holzwirtschaftlichen Forschung an der Universität Freiburg im Breisgau e.V.) 

 

Foto: Fillbrandt

Benutzerspezifische Werkzeuge