Downloads
Vorträge 2022
„Zerstören EU-Direktiven den Europäischen Wald?“
Prof. Dr. Marc Hanewinkel, Professur für Forstökonomie und Forstplanung, Universität Freiburg
- Vortrag | .pdf | 2,9 MB | deutsch
„On the Reliability of International Forest Sector Statistics“
Prof. Dr. Maarit Kalio, NMBU Norwegian University of Life Sciences, Ås / Norwegen
- Vortrag | .pdf | 2,2 MB | english
„Denn sie wissen, was sie tun – auf welcher Basis agieren Verbände bei der Politikberatung?“Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin, AGDW Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände, Berlin
- Kurzfassung | .pdf | 0,1 MB | deutsch
„Von Modellierern und Magiern - Welche Daten fehlen wirklich im Forstsektor?“
Dr. Holger Weimar, Leiter des Arbeitsbereichs Holzmärkte, Prof. Dr. Matthias Dieter, Direktor, Thünen Institut für Waldwirtschaft, Hamburg
- Vortrag | .pdf | 1,4 MB | deutsch
„Wird der Forstsektor zum schwarzen Loch? Qualität und Verfügbarkeit von Strukturdaten über die Forst- und Holzwirtschaft“
Prof. Dr. Bertil Burian, Professur für Internationale Holzwirtschaft, Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg
- Vortrag | .pdf | 3,0 MB | deutsch
„Holz-Notstand in Deutschland – wird es das noch öfter geben?“
Heike Marx, Leiterin Holzeinkauf, Schilliger Bois, Volgelsheim/Frankreich
- Vortrag | .pdf | 1,6 MB | deutsch
„Märkte versagen nicht…wie tickt der Holzhandel?“
Prof. Dr. Hubert Speth, Studiengangleiter BWL-Handel Holzwirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach
- Vortrag | .pdf | 1,1 MB | deutsch
„Industrie/Forstwirtschaft 4.0 - Informationssegen oder Datenhölle?“
Prof. Dr. Thomas Purfürst, Professur für Forstliche Verfahrenstechnik, Universität Freiburg
- Vortrag | .pdf | 5,0 MB | deutsch
Vorträge 2020
Einführung ins Thema: "Komplexität, Unsicherheit, Nicht-Wissen? Entscheiden!"
Prof. Dr. Daniela Kleinschmit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Forst- und Umweltpolitik
- Vortrag | .pdf | 0,4 MB | deutsch
„Entscheiden unter Unsicherheit“
Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Funke, Universität Heidelberg, Psychologisches Institut
- Vortrag | .pdf | 0,6 MB | deutsch
„Langfristige Entscheidungen in der Forstwirtschaft unter Unsicherheit“
Prof. Dr. Marc Hanewinkel, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Forstökonomie und Forstplanung
- Vortrag | .pdf | 7,1 MB | deutsch
„Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug: Entscheiden über Netzwerke“
Prof. Dr. Heiner Schanz, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Environmental Governance
- Vortrag | .pdf | 1,4 MB | englisch
„Zusammenhang zwischen Erfolgen und erfolgten Entscheidungen“
Henning Graf von Kanitz, Geschäftsführer Center-Forst GmbH, Lauterbach
- Vortrag | .pdf | 0,4 MB | deutsch
„Politik redet, wer entscheidet?“
Botschafterin Dr. Meglena Plugtschieva, amtierende Botschafterin und ehemalige Vize-Premierministerin der Republik Bulgarien sowie Diplom-Forstwissenschaftlerin
- Vortrag | .pdf | 2,0 MB | deutsch
„Resilienz und Adaptivität als kollektive Potenziale“
Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Geographie des Globalen Wandels
„Kollektive Entscheidungen in der Forst- und Holzpolitik“
Prof. Dr. Daniela Kleinschmit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Forst- und Umweltpolitik
„Nicht schimpfen, machen!“
Joachim Prinzbach, Vorstand (Sprecher) Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarz-wald eG.
- Vortrag | .pdf | 1,6 MB | deutsch
Vorträge 2019
Einführung ins Thema: "Potenziale und Grenzen der Wälder im Klimawandel?"
Prof. Dr. Marc Hanewinkel, Professur für Forstökonomie und Forstplanung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Vortrag | .pdf | 3,0 MB | deutsch
"Forests are supposed to help stop Climate Change – these forests didn’t" ("Die Rolle von Europas Wäldern im Klimawandel der letzten 250 Jahre")
Sebastiaan Luyssaert, PhD, Freie Universität Amsterdam
- Vortrag | .pdf | 2,7 MB | englisch
"Das Klimaschutzgutachen der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik und Waldpolitik"
Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Professur für Waldbau, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Vortrag | .pdf | 4,2 MB | deutsch
"Waldvisionen – wie Deutschland zum 1,5 Grad-Ziel beitragen kann"
Dr. Hannes Böttcher, Ökoinstitut e.V., Berlin
- Vortrag | .pdf | 1,5 MB | deutsch
"Die Umsetzung der Paris-Beschlüsse in Deutschland – welche Rolle hat der Wald?"
Mechthild Caspers, Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz, Berlin
- Vortrag | .pdf | 1,6 MB | deutsch
"Charta für Holz 2.0 – ein Beitrag zum Klimaschutz?"
Dirk Alfter, Referat Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
Impulsvortrag "Holzbau-Offensive Baden-Württemberg – was kann der Wald- und Holzbau in Baden-Württemberg zum Klimaschutz beitragen?"
Minister Peter Hauk, MdL, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- Vortrag | .pdf | 0,3 MB | deutsch
Impulsvortrag "Baustoff Holz - Werkstoffvergleich und Potential"
Prof. Dr. Alfred Teischinger, Universität für Bodenkultur, Wien
- Vortrag | .pdf | 1,7 MB | deutsch
Impulsvortrag "Bauen mit Holz - Status quo des Rechtsrahmens und Gestaltungsoptionen"
Dr. Alexandra Purkus, Thünen-Institut für Holzforschung, Hamburg
- Vortrag | .pdf | 1,9 MB | deutsch
Impulsvortrag "Bauen mit Holz - Erfahrungen mit der Hamburger Holzbaustrategie"
Dr. Stefan Diederichs, Fachreferent Nachhaltiges Bauen, Stadt Hamburg
Impulsvortrag "Erfahrungen aus der Realität der Kommunen"
OB Hans-Jörg Henle, Stadt Leutkirch, Vertreter der Kommunen im Clusterbeirat Forst und Holz Baden-Württemberg
- Vortrag | .pdf | 4,0 MB | deutsch
Vorträge 2018
Aber nur für das Gute! Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Wigwam für erfolgreiche Kampagne
Robert Dürhager, Wigwam eG. Kommunikationsberatung, Berlin
- Vortrag | .pdf | 16,1 MB | deutsch
Theoretisch gute Kampagnen: Planung von öffentlichen Thematisierungsstrategien
Prof. Dr. Olaf Hoffjann, Institut für öffentliche Kommunikation, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Salzgitter
- Vortrag | .pdf | 1,8 MB | deutsch
Mit 1,9 Millionen Menschen für progressive Politik streiten?
Yves Venedey, Themen-Scout Kampagnen, Campact e.V.
Was es für eine gute Kampagne von Greenpeace braucht?
Sandra Hieke, Wald-Campaignerin, Greenpeace Deutschland, Hamburg
- Vortrag | .pdf | 22,4 MB | deutsch
Das Geheimnis des Erfolgs des geheimen Lebens der Bäume – wie Bücher Aufmerksamkeit gewinnen
Christoph Schröder, Freier Autor und Dozent, Mitglied der Jury des deutschen Buchpreises 2016, Frankfurt a.M.
- Manuskript | .pdf | 60 KB | deutsch
Wortwechsel im Blätterwald – Kontinuität statt Kampagnen
Prof. Dr. Michael Suda, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TUM School of Management, Freising
Die Gemeinschaftskampagnen 300 Jahre Nachhaltigkeit – Rückblick und Folgen
Susanne Roth, Institut für Umwelt- und Wissenschaftskommunikation, Bonn
Wie kampagnenfähig sind eigentlich Forst- und Holzwirtschaft? - Impulsreferat zur Podiumsdiskussion
Ingwald Gschwandtl, Team-Leader des UNECE-FAO Communicators‘ Network; Leiter der Abteilung Waldpolitik und Waldinformation, Ministerium für ein lebenswertes Österreich, Wien
- Vortrag | .pdf | 4,5 MB | deutsch
Vorträge 2017
Motivation für die Flächenstilllegung - Die Vision der DBU-Naturerbe GmbH
Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU, Osnabrück
- Vortrag | .pdf | 3,3 MB | Deutsch
Motivation für die Flächenstilllegung - Die Perspektive des FSC
Dirk Riestenpatt, Vorsitzender des FSC Deutschland
- Vortrag | .pdf | 0,5 MB | Deutsch
Stillegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt - welche Rolle spielt der Außenhandel?
Prof. Dr. Matthias Dieter, Thünen-Institut, Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, Hamburg
- Vortrag | .pdf | 0,9 MB | Deutsch
Externe Auswirkungen des Waldnaturschutzes
Prof. em. Dr. E. Detlef Schulze, Max-Planck-Institut für Biochemie, Jena
- Abstract | .pdf | 0,2 MB | Deutsch
Naturkapital Deutschland - Ökonomische Argumente aus der Forschung für Entscheidungen zum Umgang mit der Natur
Prof. Dr. Bernd Hansjürgens, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung-UFZ Leipzig
- Vortrag | .pdf | 1,0 MB | Deutsch
Ökologische Fußabdrücke und Ressourcenrucksäcke - wie viel Wald brauchen wir für die nachhaltige Gestaltung unserer Energie- und Materialversorgung?
Jun.-Prof. Stefan Pauliuk, PhD, Professur für Nachhaltiges Energie- und Stoffstrommanagement, Universität Freiburg
- Vortrag | .pdf | 1,0 MB | Deutsch
Kohlenstoffbilanzen für Waldbau und Holznutzungsstrategien als Instrument der Forst- und Holzwirtschaft
Prof. Dr. Arno Frühwald, Zetrum für Holzwirtschaft, Universität Hamburg & Dr. Marcus Knauf, Knauf Consulting, Bielefeld
- Vortrag | prezi | online verfügbar | Deutsch
Gefährden Flächenstilllegungen und Extensivierung den Standort Deutschland? - Eine Einschätzung aus industrieller Sicht
Herbert Dold, Geschäftsführender Gesellschafter der Dold Holzwerke GmbH Buchenbach
- Vortrag | .pdf | 2,6 MB | Deutsch
Sind Flächenstillegungen und Extensivierung Geschäftsmodelle für erwerbswirtschaftlich geführte Forstbetriebe?
Michael Funk, Forstdirektor i.P., Direktor der Herzog von Ratibor'schen Generalverwaltung und Consulting für Forst-, Holz- und Energiewirtschaft
- Vortrag | .pdf | 0,6 MB | Deutsch
Wer will Flächenstilllegungen und Extensivierung? Bemerkungen über Wertewandel, politische Kommunikation und den unbedigten Wählerwillen
Prof. Dr. Ulrich Schraml, Abteilung Wald und Gesellschaft der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg
- Vortrag | .pdf | 2,8 MB | Deutsch
Vorträge 2016
Bedeutung von Innovation und Adaption in turbulenten Zeiten
Dr. Christoph H. Wecht, MBA, Leiter Competence Center Open Innovation am Institut für Technologiemanagement, Universität St. Gallen (ITEM-HSG)
- Vortrag | .pdf | 1,5 MB | Deutsch
Innovationsstrategien in der französischen Forst- und Holzwirtschaft
Dr. Andreas Kleinschmit von Lengefeld, Directeur Innovation Recherche, Institut Technologique, FCBA, Paris
- Vortrag | .pdf | 1,4 MB | Deutsch
Innovation und Adaption in der Forstwirtschaft am Beispiel Schweden
Prof. Dr. Charlotte Bengtsson, CEO Skogforsk
- Vortrag | .pdf | 2,8 MB | Deutsch
Innovation und Adaption in der Holzwirtschaft - Global denken - lokal handeln?
Leonhard Nossol, Präsident AG Rohholzverbraucher e.V./ Geschäftsführer Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH
- Vortrag | .pdf | 0,8 MB | Deutsch
Forschungsförderung Forst und Holz im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
- Vortrag | .pdf | 2,4 MB | Deutsch
Adaption? Wie bereiten sich nadelholzverarbeitende Betriebe auf die prognostizierte „Laubholz-Schwemme“ vor?
Carsten Doehring, Präsident, Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH); Mitglied des Vorstands, European Organisation of the Sawmill Industry aisbl (EOS) Geschäftsführer; Ilim Timber Europe
- Vortrag | .pdf | 2,4 MB | Deutsch
Big Data? Ziele und Konzepte des Virtuellen Waldes – nicht nur – in NRW
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Roßmann Institut für Mensch-Maschine-Interaktion, RWTH Aachen RIF – Institut für Forschung und Transfer e.V., Dortmund
- Vortrag | .pdf | 3,9 MB | Deutsch
Industrie 4.0? Optimierung in der Holzbereitstellung
Martin Müller, Leiter Logistik, Bayerische Staatsforsten (BaySF)
- Vortrag | .pdf | 1,2 MB | Deutsch
High-Tech? Optimierung des Waldbaus mithilfe neuer Fernerkundungstechnologien
Prof. Dr. Steffen Kuntz, Abteilung Future Programs – Export & DLR der Airbus DS GmbH in Friedrichshafen
- Vortrag | .pdf | 4,8 MB | Deutsch
Smart Materials? Innovationen im Bereich Forstliche Biomaterialien
Prof. Marie-Pierre Laborie, Ph.D.
Vorträge 2015
Forst- und Holzwirtschaft im Spannungsfeld zwischen freiem Wettbewerb und waldpolitischen Zielsetzungen
Dr. Axel Heider, MinDirig. UAL Forstwirtschaft, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Vortrag | .pdf | 1,5 MB | Deutsch
Deregulierung in Forst- und Holzwirtschaft – eine ordnungspolitische Einordnung
Prof. Dr. Dr. h.c. Wernhard Möschel, Vorstand Walter-Eucken Institut
- Kurzfassung | .pdf | 282 kB | Deutsch
Die Wahrnehmung forstlicher Belange auf der Ebene der Landkreise
Prof. Eberhard Trumpp, Hauptgeschäftsführer, Landkreistag Baden-Württemberg
- Rede | .pdf | 47 kB | Deutsch
Die Geister die man rief ? Sichtweisen der Säge- und Holzindustrie auf das Kartellamtsverfahren
Lars Schmidt, Generalsekretär des Vorstands und Hauptgeschäftsführer, Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
- Vortrag | .pdf | 1,6 MB | Deutsch
Zukünftige Marktchancen für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in Baden-Württemberg
Dr. Bernd Wippel, Abteilungsleiter Forstberatung UNIQUE Forestry and Landuse, Freiburg
Forst- und Holzwirtschaft – warum das Kartellamt aktiv wurde
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, Bonn
Kartellverfahren zum Nadelstammholzkauf: Konsequenzen für die Forstverwaltung in Baden-Württemberg
Max Reger, Landesforstpräsident und Leiter der Geschäftsführung ForstBW
Das Kartellamtsverfahren aus Sicht der kommunalen und privaten Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz
Aloysius Söhngen, Stellvertretender Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebunds und Vorsitzender des Waldbauernvereins Prüm
Vortrag | .pdf | 9,2 MB | Deutsch
Emanzipation der kleinen Waldeigentümer – Die Rolle der Forstzusammenschlüsse in Bayern
Josef Ziegler, Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz, Präsidium Bayerischer Waldbesitzerverband
- Vortrag | .pdf | 1,3 MB | Deutsch
Neues Geschäftsfeld für freiberufliche Forstleute? – Erfahrungen der Dienstleister aus dem Pilotprojekt „Eigenständige Beförsterung von FBG’en“ in Nordrhein-Westfalen
Bernhard Heuer, Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Bundesverbands freiberuflicher Forstsachverständiger e.V. / Forstplanungsbüro Heuer / Westfälische Waldpflege GbR
- Vortrag | .pdf | 2,4 MB | Deutsch
Bilder und Eindrücke 2015
![]() | ![]() | ![]() |
Vorträge 2014
Zukunftsaussichten der Mitteleuropäischen Forst- und Holzwirtschaft aus globaler Sicht
Dr. Eduardo Rojas, Assistant Director-General, Forestry Department, FAO, Rom
- Kurzfassung | .pdf | 108 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 3,8 MB | Deutsch
Die Forstindustrie in Atlantic Canada: Potentiale und Herausforderungen
Prof. Dr. Dirk Jaeger, Professur für Forstliche Verfahrenstechnik, Freiburg
- Kurzfassung | .pdf | 22 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 5,6 MB | Deutsch
Forst und Holzwirtschaft in Brasilien: Eine Branche auf Wachstumskurs
Prof. Dr. Paulo Fenner, UNESP - Universidade Estadual Paulista, Botucatu, SP, Brasilien
- Kurzfassung | .pdf | 14 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 4,9 MB | Deutsch
Plantagenwirtschaft in Südchina
DI Herbert Pircher, Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich
- Kurzfassung | .pdf | 55 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 2,2 MB | Deutsch
Ziele und Möglichkeiten Deutschlands im Bereich der internationalen Forst- und Holzwirtschaftspolitik
Matthias Schwoerer, Referatsleiter Europäische und Internationale Waldpolitik, BMELV, Bonn
- Kurzfassung | .pdf | 10 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 91 kB | Deutsch
Multifunktionale Forstwirtschaft - wie relevant ist das Konzept in internationalen Entwicklungsvorhaben?
Dr. Gerhard Dieterle, Adviser, Program Manager Climate Investment Funds, The World Bank, Washington, USA
- Kurzfassung | .pdf | 36 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 1,8 MB | Deutsch
Vom Einzelprojekt zur "Rettung der Welt"? Deutsche Forstexperten im internationalen Einsatz
Reinhard Wolf, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, OE 47- Umwelt und Klima, Eschborn
- Kurzfassung | .pdf | 15 kB | Deutsch
- Redemanuskript | .pdf | 57 kB | Deutsch
Innovation in Deutschland, Investitionen im Ausland. Verlieren Deutschland und Westeuropa die Holzwerkstoffproduktion?
Prof. Dr. Joachim Hasch, Swiss Krono Group, Geschäftsführer CTO-Kronopol, Zary, Polen
- Kurzfassung | .pdf | 25 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 4,7 MB | Deutsch
FLEGT und Nachhaltigkeitszertifizierung im internationalen Kontext: Greifen die Bemühungen um eine nachhaltige Tropenwaldbewirtschaftung, wie sind die Folgen aus deutscher Sicht?
Dr. Alexander Hinrichs, Asienkoordinator der EU FLEGT Facility des Europäischen Forstinstituts, Barcelona/ Kuala Lumpur
- Kurzfassung | .pdf | 17 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 2,0 MB | Deutsch
Bilder und Eindrücke 2014
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Vorträge 2013
Von der Papierfabrik zur Bioraffinerie. Qualitative und quantitative Anforderungen an den Rohstoff Holz
Heiner Grussenmeyer, Stora Enso, Düsseldorf
- Kurzfassung | .pdf | 6 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 1,9 MB | Deutsch
Bioökonomie – Chancen und Herausforderungen für die Forstwirtschaft
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Hüttl, Potsdam
- Kurzfassung | .pdf | 8 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 5,2 MB | Deutsch
Nanocellulose und Nanotechnologie: Neue Verwendungs- und Vermarktungsmöglichkeiten der Ressource Holz
Prof. Marie-Pierre Laborie, PhD., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Kurzfassung | .pdf | 6 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 2,7 MB | Englisch
Die Lignocellulose-Bioraffinerie – Von der Idee zur Realisierung
Dr. Jochen Michels, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main
- Kurzfassung | .pdf | 9 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 3,6 MB | Deutsch
Bioökonomie – Chance oder Risiko für die Sägeindustrie
Steffen Rathke, Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland e. V.
- Kurzfassung | .pdf | 11 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 1,3 MB | Deutsch
Kann die Forstwirtschaft einen Beitrag zu einer Bioökonomie leisten?
Max Reger, Landesforstpräsident, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart
- Kurzfassung | .pdf | 18 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 1,7 MB | Deutsch
Waldbauliche Konsequenzen aus einer veränderten Nachfrage nach Holz als Biomaterial
Prof. Dr. Hermann Spellmann, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen
- Kurzfassung | .pdf | 6 kB | Deutsch
- Vortrag | .pdf | 3,7 MB | Deutsch
Bilder und Eindrücke 2013
Bilder und Eindrücke 2011
Foto: Unidine Aust #3829400, fotolia